Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten

Adventgemeinde Hermaringen

Menü

Unser Blog

Weihnachtswünsche

Wir wünschen allen frohe und gesegnete Weihnachten, in der Gewissheit der Gegenwart Gottes ganz speziell in dieser außergewöhnlichen Zeit.




Jedesmal, wenn ein Kind geboren wird, 
ist Weihnachten.

Jedesmal, wenn Ihr Verständnis zeigt für Eure Kinder, 
ist Weihnachten. 

Jedesmal, wenn zwei Menschen einander verzeihen,
ist Weihnachten.

Jedesmal, wenn Ihr einem Menschen helft,
ist Weihnachten.

Jedesmal, wenn Du versuchst, Deinem Leben einen neuen Sinn zu geben,
ist Weihnachten.

Jedesmal, wenn Ihr einander anseht mit den Augen des Herzens, mit einem Lächeln auf den Lippen,
ist Weihnachten.

aus Brasilien

David Alaba feiert

Champions-League-Sieg im Jesus-T-Shirt



Link zum Artikel

 

 

Verschwörer und ...

... ihr Geheimwissen. Sehr interessanter Artikel von Udo Worschech. Link zum Artikel

Was wir glauben

Womit rechnen Adventisten am Ende der Zeit? 

1. Adventisten warten nicht auf das Ende (télos), sondern auf die Vollendung (syntéleia) der Welt (Mt 24,3).

2. Adventisten halten nicht Ausschau nach den Zeichen (semeía) der Zeit auf der Erde, sondern nach dem Zeichen (semeíon) des Menschensohns am Himmel (Mt 24,3.24.30).

3. Adventisten predigen ein ewiges Evangelium, kein Endzeitszenario.

Link zum gesamten Artikel von Rolf J. Pöhler, Th.D., ist Professor für Systematische Theologie an der Theologischen Hochschule Friedensau und Leiter des Instituts für Adventismus-Studien. Er ist verheiratet, hat zwei erwachsene Kinder und drei Enkel.

Winfried Kretschmann

dankt Kirchen und Religionsgemeinschaften - Link zum Bericht

Bedeutung der Prophetie

in der Adventgemeinde  war das Thema der Initiative Facit am 22. Febr. in Stuttgart, Referent war Jean Luc Rolland.

Die Predigt, "Was bekümmert euch die Frau?" ist empfehlenswert und über diese Link als Audio verfügbar.

Einige bemerkswerte Gedanken zum Referat "Die vielfältige Realität des Prophetismus" am Nachmittag.

Gastmitglied im ACK

Bayerns Adventisten als Gastmitglied in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen begrüßt

Im Rahmen ihrer jährlichen Delegiertenkonferenz haben der Vorstand und Delegierte der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern (ACK) die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten als Gastmitglied aufgenommen. Die Aufnahme fand während eines feierlichen Abendgottesdienstes in der evangelischen St.-Ulrichs-Kirche in Augsburg am Freitag, 31.01.2020 statt. Link zum gesamten Bericht

Satellitenpredigt

als Gemeinde ließen wir uns durch die Predigt "Versuchung.Heute." von Johannes Naether (Vizepräsident der Freikirche der S. T. Adventisten in Deutschland) ansprechen, um im anschließenden Predigtnachgespräch das Thema weiter zu vertiefen und auf uns selbst zu transformieren. 

Folgende Fragen standen im Raum:
  • Was verstehen wir selbst unter Versuchung?
  • Vor welchen Versuchungen haben wir Angst?
  • Wie präsent ist mir der Gedanke der Versuchung im Alltag?
  • Welche Wirkung hat es auf mein Leben, wenn ich jede Kleinigkeit als Versuchung betrachte?
  • Wie finde ich eine gute Balance beim Thema Versuchung?
  • Mit welchen Versuchungen wurden/werden wir als Gemeinde und Kirche konfrontiert und wie gingen/gehen wir damit um?

Link zum gesamten Gottesdienst
  • Kindergeschichte beginnt bei 21:30
  • Predigt beginnt bei 28:40

Trotz Bekehrung hingerichtet

Im Gefängnis traf der Häftling Donnie Edward Johnson 1990 die Entscheidung Jesus nachzufolgen was sein Leben im Gefängnis grundsätzlich veränderte.
Als Mitglied einer Kirchengemeinde der Siebenten-Tags-Adventisten wurde er 2008 sogar zum Ältesten eingesegnet. Er unterstützte seine Mitgefangenen in der Riverbend Maximum Security Institution, indem er Bibelstudien anbot und eine Radiosendung namens „What the Bible Says“ gestaltete. Trotzdem wurde am 16. Mai 2019 hingerichtet.
Hier der Link zum Artikel.

Prof Hofius

Einen besonders gesegneten Sabbat durften wir erleben zusammen mit Prof. Hofius. Seine klaren und fundierten Ausführungen zu 5. Mose 29,28 - was Gott uns offenbart hat und was nicht, beeindruckten junge gleichermaßen wie ältere Zuhörer.



Ein weiteres Thema war "Die Einzigartigkeit Jesu Christi im Zeugnis des Neuen Testatments".



Neben den Themen war die Begegnung mit Prof. Hofius ein besonderes Erlebnis.